76 | HANNAH SCHREIBER DE GRAHL
Regentag in Potsdam, 1926
Öl auf Hartfaser
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder76 | Potsdamer Feuerwehr bewältigte 31.408 Einsätze
Die Feuerwehr Potsdam blickt auf ein weiteres Rekordjahr zurück. Nach 2021 sind die Einsatzzahlen 2022 erneut in allen Aufgabenfeldern gestiegen. Insgesamt bewältigte die Feuerwehr Potsdam im vergangenen Jahr 31.408 Einsätze. Dies entspricht einem Anstieg um 15,21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.Quelle: www.potsdam.de
76 | Veranstaltung für Gründerinnen: „Frauen auf dem Weg 2024“
Die Landeshauptstadt lädt am Donnerstag, 14. März, von 15 bis 19 Uhr Gründerinnen, Unternehmerinnen und alle interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer zur Veranstaltung „Frauen auf dem Weg“ in die …Quelle: www.potsdam.de
77 | Bauarbeiten im Hauptstraßennetz der Stadt Potsdam im Jahr 2023
Investitionen in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur führen in diesem Jahr wieder zu temporären Baustellen im Potsdamer Hauptstraßennetz. So werden im Jahr 2023 unter anderem die Breite Straße abschnittsweise erneuert, ebenso die Kurfürstenstraße und ein neuer Fuß- und Radweg im Kuhfortdamm gebaut.Quelle: www.potsdam.de
77 | Investition in mehr Bildungsgerechtigkeit an Potsdamer Schulen
Die Landeshauptstadt Potsdam verbessert weiter die technische Ausstattung an den städtischen Schulen und startet dazu eine Ausschreibung über interaktive Präsentationstechnik. Die Ausschreibung beschloss der Hauptausschuss gestern auf Antrag der Verwaltung.Quelle: www.potsdam.de
77 | Landeshauptstadt lädt ein zur Zukunftswerkstatt für den Stern
Der Fachbereich Stadtplanung der Landeshauptstadt Potsdam lädt ein zur Zukunftswerkstatt im Planungsprozess zum Städtebaulichen Rahmenplan Am Stern. Die Zukunftswerkstatt findet statt am Dienstag, 5. März, von 17.30 bis 20 Uhr in der Mensa des Schulzentrums am Stern, Gagarinstraße 5-7.Quelle: www.potsdam.de
77 | OTTO HEINRICH
Brandenburger Straße mit Blick auf die Peter und Paul Kirche, um 1956
Öl auf Leinwand
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder78 | BARBARA RAETSCH
Bauzaun V, 2018/19
Öl auf Leinwand
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Michael Lüder78 | „Gehen oder bleiben?“ 32. Brandenburgische Frauenwoche
Die 32. Brandenburgische Frauenwoche startet in diesem Jahr am 3. März 2022 unter dem landesweiten Motto „Gehen oder bleiben?“.Quelle: www.potsdam.de
78 | „Gehen oder bleiben?“ 32. Brandenburgische Frauenwoche
Die 32. Brandenburgische Frauenwoche startet in diesem Jahr am 3. März 2022 unter dem landesweiten Motto „Gehen oder bleiben?“. Aufgrund der Entwicklung der Corona Pandemie wird die Kernzeit der Frauenwoche verlängert und es finden bis einschließlich Dezember Veranstaltungen dazu statt.Quelle: www.potsdam.de