Gedenktafel für Hermann von Helmholtz enthüllt
Vor 200 Jahren, am 31. August 1821, wurde Herrmann von Helmholtz in Potsdam geboren und wuchs im Haus der heutigen Wilhelm-Staab-Straße 8 auf. Dort ist nun eine Gedenktafel für Helmholtz zu finden.Quelle: www.potsdam.de
Gedenktafel Herbert Ritter
Die Gedenktafel Herbert Ritters befindet sich auf dem Weberplatz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg. Sie erinnert an die Ermordung des Jungkommunisten am 12. November 1931.Quelle: www.potsdam.de
Gedenktafeln
Gedenktafeln sind wichtige Zeichen der Erinnerung im öffentlichen Raum. Die Gedenktafelkommission der Landeshauptstadt Potsdam unterstützt Vorhaben für neue Gedenktafeln.Quelle: www.potsdam.de
Gedenkveranstaltung
Zur Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam anlässlich der Bombardierung Potsdams am 14.April 1945 lädt das Potsdam Museum am 14.4.2017 ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Gespräch von Susanne Fienhold-Sheen (Förderverein des Potsdam-Museums e.V.) mit der Zeitzeugin Dr. Manon Andreas-Grisebach, die für diesen Abend extra aus der Nähe von Klagenfurt anreist und uns ihre Erlebnisse in dieser Zeit schildern wird.Quelle: www.potsdam-museum.de
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Befehls zum Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Der Verein Hiroshima-Platz-Potsdam e.V., die Landeshauptstadt Potsdam und weitere Kooperationspartner gedachten am Samstag, 25. Juli 2020, auf dem Hiroshima-Nagasaki-Platz in Potsdam-Babelsberg um 14 Uhr der Opfer der Abwürfe der Atombomben auf Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945).Quelle: www.potsdam.de
Gefahrenvorbeugung
Der Bereich Gefahrenvorbeugung und Katastrophenschutz in der Landeshauptstadt Potsdam ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verhütung von Bränden sowie zur Vorbereitung auf und Bewältigung von Katastrophen.Quelle: www.potsdam.de
Geförderte chormusikalische und chorsinfonischer Projekte 2024
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam fördert seit vielen Jahren chormusikalische und chorsinfonische Projekte. Auch für das Jahr 2024 hat die Fachjury für Chorförderung …Quelle: www.potsdam.de
Geförderte Festivals 2024
Auch im Jahr 2024 vergab der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam wieder Fördermittel zur Durchführung kultureller Festivalformate, um die Vielfalt des kulturellen Angebots in …Quelle: www.potsdam.de
Geförderte Festivals 2025
Insgesamt 8 kulturelle Festivalformate werden nach aktuellem Haushaltsstand durch die Festivalförderung der Landeshauptstadt Potsdam im Jahr 2025 gefördert. Gesondert gefördert werden die Festivals LIT:potsdam und Fête de la Musique.Quelle: www.potsdam.de
Geförderte Projekte 2024
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergab wie in den Vorjahren auch 2024 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte, um die kulturelle Vielfalt …Quelle: www.potsdam.de