Springbrunnenanlage mit Teichen, Walter Funcke, ab 1953
An der Nordseite der Freundschaftsinsel liegt die von dem Gartenarchitekten Walter Funcke (1907-1987) geschaffene Springbrunnenanlage mit Teichen.Quelle: www.potsdam.de
Spur der Steine
Der 1965/66 entstandene Verbotsfilm setzt sich kritisch mit der Arbeitswelt im Sozialismus auseinander.Quelle: www.potsdam.de
Spurensuche nach Lebensstationen einer toten Freundin – Anja Reich stellt ihr bewegendes Buch „Simone“ in der Stadt- und Landesbibliothek vor
Die preisgekrönte Journalistin und Autorin Anja Reich stellt am 9. November um 19 Uhr anlässlich des Mauerfall-Gedenkens ihr neues Buch „Simone“ in der Stadt- und Landesbibliothek vor.Quelle: bibliothek.potsdam.de
Squaw Hildegard Rose
unbenannt [o.T.]
2003
Mischtechnik auf Papier
29 x 29 cm
Squaw Hildegard Rose
unbenannt [o.T.]
2004
Mischtechnik auf Papier
37.5 x 37 cm
S-Schulen
Bildungsangebote für Grundschulen, Weiterführende Schulen, OSZ Alle Potsdamer Gewerbetreibenden können sich kostenlos mit einem Basiseintrag in das Branchenverzeichnis eintragen. Darüberhinaus gibt es …Quelle: www.potsdam.de
St. Nikolai-Kirche
Nach Plänen Karl Friedrich Schinkels errichteten Ludwig Persius und August Stüler die Nikolaikirche als einen der bedeutendsten klassizistischen Sakralbauten Deutschlands.Quelle: www.potsdam.de
St. Nikolaikirche
Die Nikolaikirche am Alten Markt ist mit ihrer aus allen Himmelsrichtungen sichtbaren Kuppel das wohl markanteste Gebäude der Landeshauptstadt Potsdam. Von der 42 Meter hohen Aussichtsplattform bietet sich den Gästen ein herrlicher Blick über die ganze Stadt und das nahe Havelland.Quelle: www.potsdam.de
St. Nikolaikirche Potsdam: Kirchenführung für Familien
01.06.2025 | 14:00 – 14:30Ev. St. Nikolaikirche
Pfarrer Matthias Mieke lädt große und kleine Gäste ein, in ca. 30 Minuten Geschichte und Geschichten, Unbekanntes und Geheimnisse rund um Schinkels großes Bauwerk zu erfahren.- Staatsrätin a.D. Dipl.-Ing. UllaLutherWar Vorsitzende im Gestaltungsrat der Landeshauptstadt Potsdam von 2010 bis 2017.
Quelle: www.potsdam.de