deGUT - Deutsche Unternehmer und Gründertage 2015
Sie denken über die Gründung eines Unternehmens nach oder sind gerade dabei? Dann sind Sie auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen am 9. und 10. Oktober 2015 genau richtig.Quelle: www.potsdam.de
deGUT 2018
Die Landeshauptstadt Potsdam wird gemeinsam mit der Bürgschaftsbank Brandenburg auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) am 12. und 13. Oktober 2018 vertreten sein. Die deGUT ist die größte Messe für Existenzgründung und Unternehmertum in Deutschland und bietet Informationen für den Start in die Selbstständigkeit.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
DEGUT 2023 - Messe zum Gründen und Wachsen
Die Landeshauptstadt Potsdam ist Aussteller auf der größten Messe rund ums Thema Gründen, auf der deGUT 2023. Vom 13. bis 14. Oktober gibt es auf der Messe alles, was Unternehmen für einen guten Start und ein gesundes Wachstum brauchen.Quelle: www.potsdam.de
deGUT 2024 - Messe zum Gründen und Unternehmen
Die größte Gründungsmesse Deutschlands bietet neben einem umfangreichen Seminarprogramm fundiertes Wissen und Beratung zu allen Themen der beruflichen Selbstständigkeit und Unternehmensführung.Quelle: www.potsdam.de
deGUT- Deutsche Gründer- und Unternehmertage in Berlin
Die Landeshauptstadt präsentiert ihre Angebote für Gründer auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen am 25./26. Oktober 2013 in Berlin.Quelle: www.potsdam.de
de:hub Initiative - Startup Finder ist online!
Ob Konzern, Mittelstand oder Investoren der Startup Finder bietet Zugang zu mehr als 100 Startups aus den Digital Hubs Deutschlands. Suchen Sie zielgenau nach einer Branche oder Standort und treten Sie direkt in Kontakt.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
„Dein Gärtchen“ – Junge Gärtnerinnen und Gärtner aufgepasst!
GESTALTUNGSWETTBEWERB für Kinder und Jugendliche zu ihrem Traumgarten Ihr träumt von eurem eigenen Garten, in dem ihr nach Herzenslust schalten und walten, pflanzen und buddeln könnt? Wie sieht der …Quelle: www.potsdam-museum.de
Demografiekonzept 2008
Das Demografiekonzept der Landeshauptstadt Potsdam steht hier zum Download bereit. Es stellt die wichtigsten demografischen Entwicklungen und Herausforderungen für die nächsten Jahre in Potsdam dar. Bis zum Jahr 2020 werden voraussichtlich ca. 15. 000 Menschen mehr in Potsdam leben als heute.Quelle: www.potsdam.de
Demokratie jetzt oder nie!
Die Potsdamer Lindenstraße 54/55: Vom "Haus des Terrors" zum "Haus der Demokratie". Die friedliche Revolution. Potsdam 1989/90. Als die Massendemonstrationen im Herbst 1989 die Machtstrukturen der SED …Quelle: www.potsdam.de
Demokratie und Bundestags-Wahl
In Deutschland leben wir in einer Demokratie. Demokratie ist eine Regierungs-Form. Hier wird die Demokratie erklärt.Quelle: leichtesprache.potsdam.de