News

Nachfolgerinnen und Nachfolger in Potsdam gesucht

Gabriele Hellwig und ihr Nachfolger Falko Nowak im Jahr 2022
© Christian Schuchardt
Der Satz „Ich höre auf!“ ist in vielen Köpfen von Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur ein Gedankenspiel. Ans Aufhören zu denken, hat vielfältige Gründe. Und für Nachfolgeinteressierte ergibt sich die Chance, mit der Fortführung eines etablierten Unternehmens in die Selbständigkeit zu starten.

Bootstrapping und Investment Readiness im Startup-Zentrum Brandenburg

Bewerbungsaufruf auf orangenem Hintergrund mit weißer Logo-Zeile aller Initiatoren und Unterstützer
© MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
Der  MediaTech Hub Potsdam startet in die nächste Runde: Die Bewerbungsphase für die 3. Kohorte des MTH Accelerators 2025 hat begonnen! Bis 31. Oktober können sich Start-ups für eines von zwei maßgeschneiderten Programmen des MediaTech Hub Accelerators bewerben.

Potsdamer Klimapreis 2026: Jetzt bewerben!

Klimapreis 2026 - Preisskulptur und Blumenkiste im Filmmuseum
© Michael Bahlo
Der Klimapreis der Landeshauptstadt Potsdam feiert 2026 seinen 15. Geburtstag. Der neue Wettbewerb startet jetzt: Von September 2025 bis Ende Februar 2026 können wieder nachhaltige Projekte eingereicht werden.

Ausbildungs- und Praktikumsführer 2026

4 junge Menschen lächeln in die Kamera
© Drobot Dean – stock.adobe | Gestaltung: Agentur Schweiger
Endlich ist es soweit: Die neue Ausgabe des Potsdamer Ausbildungs- und Praktikumsführers ist da! Gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen der Stadt ist erneut ein hilfreicher Wegweiser entstanden, der zeigt, wie vielfältig die Unternehmenslandschaft in Potsdam ist und welche Chancen die Stadt für junge Menschen als Standort für die Zukunft zu bieten hat.

Gründungswoche Deutschland 2025

2 Personen lächeln in die Kamera vor einem Regal mit Tongefäßen
© Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Vom 17. bis 23. November 2025 findet die diesjährige Gründungswoche Deutschland statt. Unter dem Motto „Gründen. Jetzt.“ bieten die rund 1.200 engagierten Partnerinnen und Partnerter im Rahmen der Aktionswoche zahlreiche, zumeist kostenlose Veranstaltungen rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge an.

Wege in die Selbständigkeit WiSe 2025/26

Lila Pfeil auf schwarzem Hintergrund sowie Titel der Veranstaltungsreihe und logo der Filmuni
© Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
In dieser diesjährigen Ausgabe der Veranstaltungsreihe werden kreative Ideen getestet, gestaltet und umgesetzt – von der Problemdefinition bis zum klickbaren Prototyp. Die Workshops vermitteln praxisnah Methoden aus Design Thinking, Lean Startup, No- Code-Prototyping und Business Development, damit du deine Ideen schärfen, testen und weiterentwickeln kannst.

Deutscher Startup Monitor 2025

Gelbes Deckblatt des Deutschen Startup Monitors 2025 mit 4 Köpfen als Piktogramm
© Bundesverband Deutsche Startups e. V.
Der 13. Deutsche Startup Monitor zeigt: Trotz Rezession und angespannter Stimmung im Ökosystem ist die deutsche Start-up-Szene ein zentraler Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Gründer*innen sehen wachsende Standortvorteile im internationalen Vergleich, setzen verstärkt auf KI und DeepTech und tragen so entscheidend zur Modernisierung der deutschen Wirtschaft bei.

German Startup Awards 2026 – Nominierungsphase gestartet

© Logo German Startup Awards 2022
Mit den Awards ehrt der Bundesverband Deutsche Startups e. V. herausragende Persönlichkeiten des deutschen Start-up-Ökosystems. Wer sind die Gründer*innen, Newcomer*innen, Investor*innen und Impact Entrepreneur*innen, die den Applaus verdient haben? Bis zum 19. Oktober 2025 können diese für einen der Awards nominiert werden.