Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023
Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024
Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen. Bis zum 8. Juli 2024 bewerben und 15.000 Euro Preisgeld sichern!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025
Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen. Bis zum 14. Juli 2025 bewerben und 15.000 Euro Preisgeld sichern!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2009
Der Wettbewerb ist eröffnet. Ab sofort können sich Bewerberinnen und Bewerber aus Wissenschaft und Wirtschaft mit ihren Innovationen beteiligen.Quelle: www.potsdam.de
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2010 -
Leuchten gesucht! - Der Innovationspreis 2010 startet und sucht die innovativsten Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg. Dabei ist nicht nur High-Tech gefragt, sondern alle Spezialisten, die mit guten Ideen in ihrem Bereich glänzen. Zu gewinnen gibt es bis zu 10.000 € Preisgeld.Quelle: www.potsdam.de
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
Mit dem IGP des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) soll die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft über technische Entwicklungen hinaus gestärkt werden. Auch Bereiche wie digitale, kreativwirtschaftliche, soziale und ökologische Innovation werden unterstützt.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationsreferent / Innovationsreferentin (m/w/d) Smart City
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Innovationsreferent / Innovationsreferentin (m/w/d) Smart City. Bewerbungsschluss: 15. April 2025Quelle: www.potsdam.de
Innovationssprints für sozialinnovative Projekte im ländlichen Raum
Profitieren Sie von dem kostenlosen Workshopformat für sozialinnovative Gründungen im ländlichen Raum. Dazu gibt’s Expert*innen-Inputs zu Themen wie Finanzierung sowie eine Vernetzung in die Social-Entrepreneurship-Szene.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion
Das BMBF will das Innovationspotenzial von Start-ups im Bereich Spitzenforschung zur Mensch-Technik-Interaktion stärken. Dazu sollen Gründer-/Forschungsteams an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie bereits gegründete junge Start-ups bei Forschung und Entwicklung passgenau gefördert werden.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Insekten
Die Insektensammlung umfasst etwa 300.000 Präparate, die überwiegend aus Brandenburg stammen. Dazu gehören 150.000 Schmetterlinge (Lepidoptera), 120.000 Käfer (Coleoptera) und 30.000 Vertreter anderer …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de