News zu GründungsReports

startupdetector report 2020

Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, der auf das Wort "Start up" zeigt
© Pixabay
Trotz eines massiven Einbruchs bei Gründungen und Investments ab dem zweiten Quartal, gab es in 2020 über 300 Neugründungen mehr als in 2019. Im startupdetector report 2020 finden Sie Zahlen und Fakten zu allen Start-up-Gründungen und Finanzierungen des vergangenen Jahres.

Ökologisch-nachhaltige Gründungen im Aufwind

Green Startup Monitor 2021 (Quelle: www.borderstep.de,
© unsplash.com/Daniel Sessler)
Der neue Green Startup Monitor 2021 zeigt, dass der Anteil der grünen Start-ups auf 30 Prozent aller Start-ups in Deutschland angestiegen ist. Ihnen kommt als Motor einer nachhaltigen Transformation eine Schlüsselfunktion zu.

Spitzenplatz für Brandenburg

KfW Bankengruppe
© Quelle: Getty Images / Fotograf Datacraft Co Ltd
Erstmals ist die Gründungstätigkeit in Deutschland im Jahr 2019 nach 5 Jahren wieder angestiegen. In dem aktuellen Gründungsmonitor des KfW für 2020 werden die neuesten Zahlen veröffentlicht und Brandenburg liegt auf Platz 2.

Brandenburg beim Länderranking auf Platz 3!

© KfW Research / KfW-Bankengruppe
Neu in der Spitzengruppe beim Länderranking des KfW-Gründungsmonitors ist das Land Brandenburg, das seine positive Entwicklung fortsetzt und mit 134 Gründern je 10.000 Erwerbsfähigen Platz drei erobert (vorher Platz 8).

Deutscher Startup Monitor 2018

Glück, Innovationen, Fachkräftemangel - so sieht die Startup-Landschaft in Deutschland 2018 aus. Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. hat den 6. Startup Monitor Deutschlands veröffentlicht.