News zu Wettbewerbe und Awards

Bewerbung als Kultur- und Kreativpilot Deutschland 2019

© Kultur- und Kreativpiloten Deutschland / u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.
2019 ist ein ganz besonderes Jahr: Bereits zum zehnten Mal zeichnet die Bundesregierung 32 Unternehmer/-innen der Kultur- und Kreativwirtschaft für ihre innovativen Ideen, Projekte und Geschäftsmodelle als Kultur- und Kreativpiloten Deutschland aus.

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019

Logo des Innovationspreises Berlin Brandenburg
© Agentur Medienlabor GmbH
Dabeisein lohnt sich: Die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld, massive Medienresonanz und Awareness in der innovativen Community. Bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen.

KfW Award Gründen 2019

35.000 Euro Preisgeld für gute Ideen aus ganz Deutschland: Einmal jährlich zeichnet die KfW-Bankengruppe 16 junge Unternehmen mit dem KfW Award Gründen aus. Bewerbungen sind bis zum 01. August 2019 möglich. Verliehen werden die Awards im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) am 17. Oktober in Berlin.

5. Next Economy Award

© Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Jetzt mitmachen beim 5. Next Economy Award! Bis zum 24. Mai 2019 können sich sozial und ökologisch orientierte Start-ups bewerben.

German Accelerator: Bewerbung möglich

© Start-ups aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Halbleiterindustrie und Cleantech, die auf der Suche nach neuen Marktchancen in den USA oder Südostasien sind, können sich beim German Accelerator (GA) bewerben
Start-ups aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Halbleiterindustrie und Cleantech, die auf der Suche nach neuen Marktchancen in den USA oder Südostasien sind, können sich beim German Accelerator (GA) bewerben.

EU-Wettbewerb: Preis für weibliche Innovatoren

© EU-Preis für weibliche Innovatoren - Wettbewerb für Unternehmerinnen
Mit dem EU-Preis für weibliche Innovatoren rückt die EU-Kommission die herausragende Arbeit von Unternehmerinnen in den Fokus der Öffentlichkeit.

Next-Round Brandenburg: Potsdamer Unternehmen erfolgreich

© Next-Round Brandenburg 2018 Sebastian Saule (WFBB GmbH), Olav Wilms (ILB), Dominic Roth (stenon GmbH), Prof. Jörg Steinbach (MWE Land Brandenburg)
Für das Pitching-Event hatten sich neun Brandenburger Start-ups qualifiziert und konnten ihre Geschäftsidee dem Publikum präsentieren. Aus Potsdam mit dabei waren die Unternehmen Obob UG, stenon GmbH, Breazy-health GmbH und die calimoto GmbH.

Potsdamer Unternehmen erfolgreich beim KfW Award Gründen

© Logo KfW Award - Gründen 2018 Gründungswettbewerb
Zwei Potsdamer Unternehmen haben es geschaft - sie sind Gewinner des KfW Award Gründen 2018. Als Sieger für das Land Brandenburg wurde die MotionTag GmbH ausgezeichnet. Mit dem Sonderpreis Social Entrepreneurship konnte der Verein Ackerdemia e.V. nach Hause gehen.