News zu Finanzierung und Förderung

100 Millionen Euro für Brandenburger Unternehmen

Münzen im Glas
© Pixabay
Mit dem Start des neuen Eigenkapitalfonds BFB IV will die Brandenburger Landesregierung bis Ende 2031 weitere 60 Start-ups und etablierte KMU bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit unterstützen.

Gründungsoffensive Brandenburg veröffentlicht

Grafik mit 3 Personen und einem Board mit bunten Klebezetteln
© Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Brandenburg ist Gründungsland. Um noch mehr Menschen zu motivieren, in Brandenburg zu gründen und unternehmerisch tätig zu sein, hat die Landesregierung die Gründungsoffensive Brandenburg gestartet. Ihr Ziel ist es, das Gründerökosystem zu stärken.

MIZ-Innovationsförderung 2023 – bis 3. Oktober bewerben

Logo des MIZ - Medieninnovationszentrums
© MIZ
Sie haben eine technisch-innovative Idee, die den Journalismus und die Medienwelt zukunftsfähig macht? Mit der MIZ-Innovationsförderung erhalten Sie die nötige Unterstützung, um sie umzusetzen. Gefördert werden Einzelpersonen oder Teams aus Berlin und Brandenburg.

Investors’ Dinner #24 – Bewerbungsfrist bis 15. August verlängert!

© medianet berlinbrandenburg
Das Netzwerken ist für Start-ups unverzichtbar, insbesondere bei der Suche nach finanzkräftigen Investor*innen. Um mit potenziellen Geldgeber*innen ins Gespräch zu kommen, ist das nächste Investors‘ Dinner am 10. Oktober ein hervorragendes Format. Die Bewerbungsfrist endet am 15.08.2023.

KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

© Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Durch KOMPASS sollen hauptberuflich tätige Solo-Selbstständige mit max. einer Vollzeitkraft bei der Erhöhung der Bestandsfestigkeit ihres Geschäftsmodells unterstützt werden. Schlüssel dazu soll der Zugang zu Qualifizierungsleistungen sein, um Perspektiven für eine zukunftssichere Soloselbstständigkeit zu schaffen.

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

Mit dem IGP des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) soll die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft über technische Entwicklungen hinaus gestärkt werden. Auch Bereiche wie digitale, kreativwirtschaftliche, soziale und ökologische Innovation werden unterstützt.

Investors’ Dinner #24 – jetzt bewerben

© medianet berlinbrandenburg
Das Netzwerken ist für Start-ups unverzichtbar, insbesondere bei der Suche nach finanzkräftigen Investor*innen. Um mit potenziellen Geldgeber*innen ins Gespräch zu kommen, ist das nächste Investors‘ Dinner am 10. Oktober ein hervorragendes Format. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2023.

Global MediaTech Pitch Day auf der #MTHCON23

© MediaTech Hub Conference
Noch bis zum 8. August 2023 bewerben! Der Global MediaTech Pitch Day richtet sich an MediaTech Start-ups aus der ganzen Welt – und ist mit der Möglichkeit, bis zu 1 Million Euro an Investment einzusammeln, ein Schwergewicht unter den Start-up Pitches.

STARTBÜRO BABELSBERG 2023

© Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Das STARTBÜRO BABELSBERG öffnet die Türen für vielversprechende, neue Teams. In diesem Jahr beziehen diese ihr Quartier erstmals in den Räumen des Sammlungsbaus – umgeben von den Forscher*innen des Creative Exchange Studios (CX Studios) und den Akteur*innen und Start-ups des MediaTech Hubs.