News

Jetzt bewerben für das startup:net Investors‘ Dinner #18

startup:net Investors‘ Dinner #18
© media:net berlinbrandenburg / S. Kny
Im Rahmen eines 3-Gänge-Menü treffen Startups in vertraulicher und exklusiver Atmosphäre auf VCs und Angels. Nach jedem Gang wechseln die Gründer den Tisch, um mit möglichst vielen Investoren zu sprechen. Die Startups dürfen vorher ihre Wunschkandidaten abgeben, für die VCs ist es ein Blind Date.

Hinweise für KMU zur DSGVO

© www.pixabay.com
Die AWV-Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung hat speziell für Mittelständler eine kostenlose Publikation (online/print) in Sachen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht.

Jetzt bewerben und 2020 einziehen

Einen Raum für Innovation und die Realisation von Ideen für MediaTech Startups findet man im MediaTech Hub Lab: vergünstigter Office-Space, Netzwerk & Sichtbarkeit!

Unternehmen profitieren vom MediaTech Hub

© LHP / M. Klier
Der Leiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, Stefan Frerichs, und die Managerin des MediaTech Hub Potsdam, Andrea Wickleder, berichteten gemeinsam über das vergangene Jahr des MediaTech Hub Potsdam und gaben einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Gründen mit Vielfalt - Migrantische Gründungen zeigen ihr Gesicht

Seit 15 Jahren betreut der Lotsendienst für Migrant/-innen Gründungsinteressierte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Zum Jubiläum werden in einer fotografischen Zeitreise die Geschichten von Gründer/-innen mit Migrationshintergrund in einer Ausstellung gezeigt.

SpeedDating auf der deGUT 2019: Know-how und Unterstützung von Business Angels

Titelbild zur Messe deGUT - Deutsche Gründer- und Unternehmertage am 18. und 19. Oktober 2019 in der ARENA Berlin. Das Gründerforum Potsdam ist vor Ort mit verschiedenen Ständen und Vorträgen.
© deGut / pcma GmbH
Am 19. Oktober findet auf der deGUT das traditionelle SpeedDating in Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. statt. Fünf ausgewählte Kandidaten dürfen den Business Angels und dem Messepublikum in sieben Minuten ihr Konzept vorstellen. Die überzeugendsten Ideen erhalten ein Coaching zur Weiterentwicklung des Unternehmens.

Lotsendienst unterstützt erfolgreich Gründerinnen und Gründer

© Landeshauptstadt Potsdam / M. Klier
Der Potsdamer Lotsendienst für Existenzgründungen blickt zurück auf mehr als vier Jahre in direkter Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam. Das Programm richtet sich an Gründungsinteressierte, die sich auf dem Weg in die Selbständigkeit individuell beraten und coachen lassen möchten. Bisher wurden 177 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreut, von denen bislang etwa 120 eine Gründung vollzogen haben.