News

10 Jahre STARTBÜRO BABELSBERG

Dr. Jörn Krug, Vincent Edusei, Maritza Grass, Prof. Martin Hagemann, Frithjof Stückemann, Lukas Koll, Stephan Bernardes, Veronika Grob (Medienboard), Tolga Tolun (Filmuni Gründungsservice), Sebastian Storm (ILB) vor dem STARTBÜRO BABELSBERG
© Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Ein Jahr lang können die Filmproduktionsgründungen Carousel Film und arkanum pictures von den Vorteilen des Stipendiums profitieren und ihre Projekte entwickeln – umgeben von den Forscher*innen des Creative Exchange Studios (CX Studios) und den Akteur*innen und Start-ups des MediaTech Hubs.

KfW-Gründungsmonitor 2024

Startblock auf roter Tartanbahn
© KFW
Die Gründungstätigkeit in Deutschland hat im Jahr 2023 leicht zugelegt. Die Zahl der Existenz­gründungen ist auf 568.000 gestiegen (+3 Prozent). Insgesamt fehlte der Gründungs­tätigkeit 2023 der gesamtwirt­schaftliche Antrieb.

Gründungspreis Brandenburg

Logo vom Gründungspreis Brandenburg auf blauem Hintergrund
© Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Die Jury hat aus zahlreichen Einreichungen die für den Publikumspreis Nominierten ermittelt. Diese haben am 4. Juli 2024 bei der Prämierungsveranstaltung die Möglichkeit, sich mit einer kurzen Live-Präsentation gegen ihre Mitbewerbenden durchzusetzen.

BMWK fördert Pionierlösungen für Gesundheit und Pflege

Oberkörper eines Arztes im Krankenhaus
© Pixabay
Das BMWK startet einen neuen Förderaufruf im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Gefördert werden marktnahe, nichttechnische Innovationen in den Bereichen Gesundheit und Pflege.

Deutscher Startup Monitor 2024 – jetzt mitmachen!

Startup Monitor - 2024 | Aufruf
© Bundesverband Deutsche Startups e. V.
Machen Sie jetzt auf sich und Ihr Start-up aufmerksam und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für den Startup Monitor. Mit der Teilnahme am Deutschen Startup Monitor 2024 stärken Sie die Stimme des Start-up-Ökosystems.

Gewerbeamt ist an den Hauptbahnhof gezogen

Gebäude am Potsdamer Hauptbahnhof
© Barbara Plate
Im Zuge der Sanierungsarbeiten im Rathaus ist die Arbeitsgruppe Gewerbeangelegenheiten der Landeshauptstadt Potsdam aus dem Stadthaus in die Friedrich-Engels-Straße 104, 14473 Potsdam, an den Hauptbahnhof gezogen.

Brandenburg-Kredit Mikro

Münzen im Glas
© Pixabay
Mit dem Darlehensprogramm Brandenburg-Kredit Mikro unterstützt die ILB kleine und mittlere Unternehmen wie Existenzgründende, Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger sowie junge Unternehmen durch die Gewährung eines zinsverbilligten Darlehens.

Wirtschaftsförderung bezieht Interimsräume

© Rathaus Potsdam
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam ist innerhalb des Rathauses in der Friedrich-Ebert-Straße interimsweise in das 1. und 2. Obergeschoss des Präsidentenflügels umgezogen.

Startup Week X Campus Golm

Rosa Himmel mit Wolken mit Grafik einer Rakete, die fliegt
© Potsdam Transfer
Von motivierenden Talks über praktische Workshops bis hin zu Networking beim Public Viewing: Lerne, warum eine Selbstständigkeit genau das Richtige für dich ist und wie du mit deiner eigenen Idee durchstarten kannst.

2. Female Investors’ Dinner – jetzt bewerben!

Eine Gruppe von Menschen sowie Titel und Bewerbungsfrist des Wettbewerbs
© medianet berlinbrandenburg
Das Event bringt Start-ups und Investor*innen an einen Tisch und eröffnet einzigartige Pitch-Möglichkeiten. Ausgewählte Start-ups halten ihre Pitches bei einem 3-Gänge-Menü am Tisch, an denen ihnen VCs und Business Angels gegenübersitzen. Bewerbungen sind bis zum 8. Juli 2024 möglich.