News

Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2024 gesucht

Bewerbungsaufruf mit bunten Grafiken
© Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland
Bis zum 1. Juli 2024 können sich engagierte, mutige, kreative und innovative Unternehmer*innen, Start-ups, Selbständige und Gründer*innen mit ihren Projekten und Ideen für die Auszeichnung der Bundesregierung bewerben.

Global MediaTech Pitch Day auf der #MTHCON24

MTC Con
© MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
Sind Sie im Bereich Medien und Technologien unterwegs? Dann ist das Ihre einmalige Chance: Verpassen Sie nicht den Global MediaTech Pitch Day während der MTHCON24. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2024.

Start-ups und soziale Herkunft

Im Report des Startup Verbands und der Bertelsmann Stiftung wird erstmalig das Thema soziale Herkunft im deutschen Start-up-Ökosystem in den Blick genommen und gezeigt, wie wichtig Vorbilder bei Lebens- und Karriereentscheidungen sind.

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024

Logo des Innovationspreises Berlin Brandenburg
© Agentur Medienlabor GmbH
Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen. Bis zum 8. Juli 2024 bewerben und 15.000 Euro Preisgeld sichern!

Media Founders Program 2024 – jetzt bewerben!

Logo Media Founders Program
© Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)
Mit dem Programm unterstützt das MIZ Babelsberg gemeinsam mit dem MediaTech Hub Accelerator Studierende und Start-ups von der Produktentwicklung bis zur Etablierung als junges Unternehmen in Berlin-Brandenburg. Bewerbungsfrist ist der 9. Juni 2024.

startupdetector report 2023/24

Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, der auf das Wort "Start up" zeigt
© Pixabay
Trotz insgesamt gesunkener Gründungszahlen und Finanzierungsrunden gehört Potsdam nach wie vor zu den Top 20 Kreisen und kreisfreien Städten.

KfW Award Gründen 2024

Preisfigur KfW Award
© KfW / Frank Peters
Bis zum 1. Juli können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2024 bewerben. Der Award prämiert junge Unternehmen, die innovative und kreative Ideen umsetzen und öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Green Startup Monitor 2024

Chamäleon, das sich eine Lupe vors Gesicht hält sowie Titel des Reports
© Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH und Bundesverband Deutsche Startups e. V.
Der sechste Green Startup Monitor vom Startup-Verband und Borderstep Institut zeigt, dass grüne Start-ups einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft leisten.

Digitales Start-up des Jahres 2024 gesucht

Name des Wettbewerbs auf buntem Hintergrund
© Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen
Ihr habt euch erfolgreich an einer Gründungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beteiligt und konntet so eure digitale Gründungsidee erfolgreich realisieren? Dann nutzt jetzt die Chance, um „Digitales Start-up des Jahres 2024“ des BMWK zu werden. Ende der Bewerbungsfrist ist der 13. Mai 2024.