News

Finanzhilfeprogramm für gewerbliche Schutzrechte des EU IPO

© Christian Dubovan / Unsplash
Das Finanzhilfeprogramm des Europäischen Amtes für geistiges Eigentum (EU IPO) hilft Ihnen, Ihre Rechte am geistigen Eigentum zu schützen. Fördergelder von bis zu 4.075 Euro pro Unternehmen und Jahr stehen dafür für den Förderzeitraum 2023/24 zur Verfügung.

Unternehmensreise nach Israel

© Pixabay
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) bietet Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Brandenburg die Möglichkeit, im Rahmen einer Unternehmensreise nach Israel den Hightech-Standort näher kennenzulernen und Kontakte mit israelischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu knüpfen. Anmeldungen sind bis zum 17. Mai 2023 möglich

startupdetector report 2022

Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, der auf das Wort "Start up" zeigt
© Pixabay
Zum vierten Mal präsentiert der startupdetector report Zahlen und Fakten zu allen Start-up-Gründungen und Start-up-Finanzierungsrunden des vergangenen Jahres in Deutschland. Gründerinnen und Gründer hatten es im Jahr 2022 nicht leicht. Trotz insgesamt gesunkener Gründungszahlen gehört Potsdam nach wie vor zu den Top 20 Kreisen und kreisfreien Städten.

Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur

Logo des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur
© Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur begleitet und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit einem vielfältigen Angebot rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023

© Agentur Medienlabor
Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen.

Media Founders Program 2023 – jetzt bewerben!

Logo Media Founders Program
© Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)
Mit dem Programm unterstützt das MIZ Babelsberg gemeinsam mit dem MediaTech Hub Accelerator Studierende und Start-ups von der Produktentwicklung bis zur Etablierung als junges Unternehmen in Berlin-Brandenburg. Projektteams können sich bis zum 25. Juni 2023 bewerben.

KfW Award Gründen 2023

Seit dem 1. April 2023 können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2023 bewerben. Der Award prämiert junge Unternehmen, die innovative und kreative Ideen umsetzen und öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Energie-Härtefallhilfen für Handwerksbetriebe

© Pixabay
Seit dem 11. April 2023 können kleine und mittlere Handwerksbetriebe, die unter existenzgefährdenden Energie-Preissteigerungen leiden, Energie-Härtefallhilfen beantragen. Anträge sind vom Unternehmen online bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zu stellen.