News

Ausbildungs- und Praktikumsführer der Landeshauptstadt Potsdam für 2022 erschienen

© Adobe Stock, Studio Romantic / Gestaltung: artivista gbr
Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine vielfältige und interessante Unternehmenslandschaft mit einem großen Potenzial für die Nachwuchskräfte der Zukunft, wie der neue Ausbildungs- und Praktikumsführer 2022 eindrucksvoll zeigt. Ab sofort online oder auch als Printausgabe erhältlich.

KfW-Start-up-Report 2021

© KfW
Der Bestand an innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen in Deutschland hat durch die Corona-Krise gelitten. Im Vergleich zum Rückgang der Start-ups insgesamt blieb die Zahl der Venture Capital-affinen Start-ups jedoch relativ stabil.

GO:IN 2 eröffnet

Evelyn Paschke und Bernd Rubelt bei der feierlichen Eröffnung des Büro- und Laborbaus GO:IN 2
© Stefan Frerichs
Wirtschaftsbeigeordneter Bernd Rubelt und Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH, eröffneten am Freitag, den 1. Oktober 2021, um 13 Uhr feierlich den Neubau des Büro- und Laborgebäudes GO:IN 2 im Potsdam Science Park.

Der BPW startet in die neue Runde

© Logo BPW 2022
Am 1. Oktober 2021 ist der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) ins nächste Jahr gestartet und bietet erneut zahlreiche kostenfreie Angebote für Gründer*innen und Gründungsinteressierte, z. B. Seminare, Beratung und die Teilnahme am Wettbewerb in drei Phasen.

Die Wirtschaftsförderung zu Gast bei Radio Potsdam #5

© 2021 Radio Potsdam
Andrea Wickleder, Hubmanagerin des MediaTech Hub Potsdam, und Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt waren am 24. September 2021 zu Gast in der Unternehmerstunde bei Radio Potsdam. Thema der Sendung: die Medienstadt Babelsberg.

Potsdam fördert 2022 wieder Kreativ- und Kulturprojekte

© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Liebermann
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt auch 2022 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte mit dem Ziel, die kulturelle Vielfalt Potsdams zu erhalten und zu stärken. Förderanträge können bis zum 30. Oktober 2021 gestellt werden.