News

Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland gesucht

© Flyer zur Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland
Bis zum 25. Juli 2021 können sich engagierte, mutige, kreative und innovative Unternehmer*innen, Start-ups, Selbständige und Gründer*innen mit ihren Projekten und Ideen für die Auszeichnung der Bundesregierung bewerben.

Bewerbungsstart – Rooftop Pitch Potsdam 2021

Das Pitch-Event richtet sich an Start-ups und Gründer*innen mit innovativen Gründungskonzepten. Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit, ihre Gründungskonzepte vor möglichen Kapitalgeber*innen für die Frühphasenfinanzierung zu präsentieren. Bewerben Sie sich bis zum 9. August 2021!

Standortberatung der Wirtschaftsförderung Potsdam

© Unsplash
Mit einem umfangreichen Beratungsangebot hilft Ihnen die Wirtschaftsförderung dabei, den passenden Standort in Potsdam zu finden. Die wichtigsten Fragen hierzu beantwortet Standortberaterin und -vermittlerin Carolin Bormann.

Die Wirtschaftsförderung zu Gast bei Radio Potsdam #1

© 2021 Radio Potsdam
Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt sowie Klaudia Gehrick und Uta Meng von der Wirtschaftsförderung waren am 28. Mai 2021 zu Gast in der Unternehmerstunde auf Radio Potsdam. Thema der Sendung: Die Gründungsberatung.

Wanted: Kultur- und Kreativpilot*innen 2021

© Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2021 (Quelle: Kutur- und Kreativpilot*innen 2021, u-institut e.V.)
Jedes Jahr werden im Namen der Bundesregierung 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgezeichnet. Ab dem 15. Juni 2021 können sich Unternehmer*innen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen bewerben.

Bundesnotbremse ab 21. Mai in Potsdam außer Kraft

Corona: Unterstützung für Unternehmen
© AdobeStock_318808209
Die Inzidenz in Potsdam ist seit fünf Werktagen stabil unter 100 – damit tritt ab Freitag, 21. Mai 2021, die Bundes-Notbremse außer Kraft und es gelten gelockerte Corona-Regeln: So dürfen sich ab Freitag u.a. Personen aus zwei Haushalten treffen, die Außengastronomie darf mit Termin und Testpflicht geöffnet werden.

Deutscher Startup Monitor 2021 – Jetzt mitmachen!

© Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2021 ist gestartet: Bis zum 27. Juni 2021 können Gründer*innen und Start-ups ihre Erwartungen, Wünsche und Herausforderungen formulieren und damit Teil der Stimme für das deutsche Gründungsökosystem werden.

Kredite maßgeschneidert

© Finanzierungsportal (Quelle: Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH)
Für Deutschlands Unternehmen werden Online-Kreditmarktplätze zunehmend eine Alternative zu traditionellen Finanzierungsverfahren. Mit dem finanzierungsportal.ermoeglicher.de schaffen die Bürgschaftsbanken ein Angebot, das den neuen Finanzierungsbedürfnissen von kleinen und mittleren Unternehmen gerecht wird.

Potsdams Co-Working-Spaces & Technologie- und Gründerzentren

© unsplash.com / S. Gupta
Die Übersicht zu den Co-Working-Spaces & Raumangeboten in den Potsdamer Technologie- und Gründerzentren helfen Existenzgründer*innen und Start-ups, den für sie perfekten Ort zur Verwirklichung ihrer Geschäftsideen zu finden.