News

Kredite maßgeschneidert

© Finanzierungsportal (Quelle: Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH)
Für Deutschlands Unternehmen werden Online-Kreditmarktplätze zunehmend eine Alternative zu traditionellen Finanzierungsverfahren. Mit dem finanzierungsportal.ermoeglicher.de schaffen die Bürgschaftsbanken ein Angebot, das den neuen Finanzierungsbedürfnissen von kleinen und mittleren Unternehmen gerecht wird.

Potsdams Co-Working-Spaces & Technologie- und Gründerzentren

© unsplash.com / S. Gupta
Die Übersicht zu den Co-Working-Spaces & Raumangeboten in den Potsdamer Technologie- und Gründerzentren helfen Existenzgründer*innen und Start-ups, den für sie perfekten Ort zur Verwirklichung ihrer Geschäftsideen zu finden.

Datenschutz für Einsteigerinnen und Einsteiger

© Pixabay
HPI-Justiziarin Frau Dr. Ina Haarhoff stellt in einem vierwöchigen Online-Kurs die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes in Deutschland dar. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Start-ups und andere junge Unternehmen bzw. solche, die es werden wollen.

Erfolgsgeschichte MediaTech Hub

Logo MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
© MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
Die MediaTech Hub Potsdam Management GmbH wurde durch die Landeshauptstadt Potsdam beauftragt, den MediaTech Hub Potsdam drei weitere Jahre zu koordinieren. Der MediaTech Hub ist deutschlandweit der einzige digitale Kompetenzstandort im Bereich Medientechnologien und bringt innovative Leuchtturmprojekte hervor.

startupdetector report 2020

Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, der auf das Wort "Start up" zeigt
© Pixabay
Trotz eines massiven Einbruchs bei Gründungen und Investments ab dem zweiten Quartal, gab es in 2020 über 300 Neugründungen mehr als in 2019. Im startupdetector report 2020 finden Sie Zahlen und Fakten zu allen Start-up-Gründungen und Finanzierungen des vergangenen Jahres.

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021

Logo des Innovationspreises Berlin Brandenburg
© Agentur Medienlabor GmbH
Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg werden auch in diesem Jahr wieder herausragende Innovationen und die dahinterstehenden Akteur*innen gewürdigt. Der Innovationspreis 2021 ist mit 10.000 Euro pro Preisträger*in dotiert.

Ökologisch-nachhaltige Gründungen im Aufwind

Green Startup Monitor 2021 (Quelle: www.borderstep.de,
© unsplash.com/Daniel Sessler)
Der neue Green Startup Monitor 2021 zeigt, dass der Anteil der grünen Start-ups auf 30 Prozent aller Start-ups in Deutschland angestiegen ist. Ihnen kommt als Motor einer nachhaltigen Transformation eine Schlüsselfunktion zu.

KfW Award Gründen 2021

Seit dem 1. April 2021 können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2021 bewerben. Der Award prämiert junge Unternehmen, die innovative und kreative Ideen umsetzen und öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Neustarthilfe

© Pixabay
Soloselbstständige, die Umsätze mit Personengesellschaften erzielen, können im Moment ihren Antrag auf Neustarthilfe nur über einen prüfenden Dritten stellen. Ab Mitte April ist dies auch per Direktantrag möglich. Anträge können einmalig bis zum 31. August 2021 gestellt werden.