Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Mit unserem Newsletter für „Existenzgründung und junge Unternehmen“ erhalten Sie aktuelle Infos, Veranstaltungstipps und vieles mehs rund ums Thema Existenzgründung in Potsdam.
Mit dem neuen Projekt zur Unternehmensnachfolge unterstützt die IHK Potsdam übergabeinteressierte Unternehmen. Mit neuen Tele-Sprechstunden werden Unternehmen umfassend beraten.
Corona-Unterstützung für Gründer*innen und Unternehmen: Mit der vom Bund angekündigten außerordentlichen Wirtschaftshilfe und der noch gültigen Corona-Überbrückungshilfe II erhalten kleine und mittlere Unternehmen weitergehende Unterstützung für ihre Existenzsicherung.
Am 9. Oktober 2020 ist der BPW ins nächste Jahr gestartet und bietet wieder zahlreiche kostenfreie Angebote für Gründerinnen und Gründer in Berlin und Brandenburg.
Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine vielfältige und interessante Unternehmenslandschaft mit einem großen Potenzial für die Nachwuchskräfte der Zukunft, wie der neue Ausbildungs- und Praktikumsführer eindrucksvoll zeigt. Ab sofort online oder auch als Printausgabe erhältlich.
Handwerksmeisterinnen und -meister, die einen Betrieb im Land Brandenburg gründen, eine Beteiligung eingehen oder ein Unternehmen im Handwerk übernehmen, können ab sofort eine einmalige Meistergründungsprämie von bis zu 12.000 Euro erhalten.
Neues aus dem Potsdam Science Park. Der Service and Research Guide #1 des Potsdam Science Park ist ab sofort in gedruckter und Online-Version verfügbar.
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt auch 2021 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte. Neu ist, dass die Einreichung von Anträgen auf Förderung kultureller Projekte erstmals zweimal jährlich möglich ist.
Noch bis zum 21. September können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2020 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen.
Mit dem bundesweiten Programm "Bildungsprämie" wird die berufliche Weiterbildung mit bis zu 500 € gefördert. Auch Selbstständige können davon profitieren und sich fit für den Markt der Zukunft machen.
Die ILB stellt in Kooperation mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Finanzierungsmittel zur Stärkung der Eigenkapitalbasis von mittelständischen Unternehmen und Start-ups (KMU) bereit, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind,