News

KfW Award Gründen 2021

Seit dem 1. April 2021 können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2021 bewerben. Der Award prämiert junge Unternehmen, die innovative und kreative Ideen umsetzen und öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Neustarthilfe

© Pixabay
Soloselbstständige, die Umsätze mit Personengesellschaften erzielen, können im Moment ihren Antrag auf Neustarthilfe nur über einen prüfenden Dritten stellen. Ab Mitte April ist dies auch per Direktantrag möglich. Anträge können einmalig bis zum 31. August 2021 gestellt werden.

NEXT ROUND: BRANDENBURG – Vorrunden

Die nächste Runde für die Bewerbung zu DEM Brandenburger Pitching-Event ist eingeläutet. Bis zum 16. Mai 2021 können sich innovative und VC-taugliche Gründungsvorhaben aus Brandenburg bewerben. Die Prämierung wird am 19. September 2021 stattfinden.

Ausbildungs- und Praktikumsführer der Landeshauptstadt Potsdam

© Adobe Stock, Drobot Dean/ Gestaltung: artivista GbR
Ab sofort ist die Anmeldung für die neue Auflage des Potsdamer Ausbildungs- und Praktikaführers 2022 möglich. Bis zum 15. Mai 2021 können sich Unternehmen und Institutionen mit ihren Angeboten melden.

Regionaler Lotsendienst

Lotsendienst für Existenzgründende
© Frank Daenzer
Der Lotsendienst Potsdam unterstützt auch weiterhin bei verschiedensten Existenzgründungsvorhaben in Potsdam. Ein schönes Beispiel für das Wirken des Programms liefert der neue Artikel im Potsdamer POLA Magazin über die Teilnehmerin Justine Schachner mit ihrer Manufaktur DUFTE.

Forenwoche zu den Themen Finanzen, Recht & Steuern

© Logo Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg bietet allen interessierten Gründerinnen und Gründern eine Forenwoche zu den Themen Finanzen, Recht & Steuern. In den Online-Veranstaltungen beantworten Expert*innen aus den jeweiligen Branchen die wichtigsten Fragen und geben wertvolle Praxistipps.

Frauen auf dem Weg 2021

Frau mit Regenschirm
© www.pixabay.com
Wie gelingt Selbstzufriedenheit als Unternehmerin oder Mutter – oder gar beides zusammen? Diese Frage und viele weitere haben wir in einem Online-Austausch gemeinsam mit 60 Teilnehmenden beantwortet und diskutiert. Wir danken allen für die vielen Inspirationen und Anregungen!

Förderung von Lastenfahrrädern

© fotolia.de / arahan
Das Land Brandenburg fördert mit einer „Lastenradprämie“ die Anschaffung fabrikneuer Lastenfahrräder mit und ohne E-Motor. Der Förderbeitrag beträgt grundsätzlich 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Antrag muss beim Landesamt für Bauen und Verkehr eingereicht werden.