News

Wiedereinführung der Meisterpflicht für 12 Handwerke

© www.pixabay.com
Im Handwerk gibt es wichtige Neuigkeiten: Ab Anfang nächsten Jahres wird für zwölf bisher zulassungsfreie Handwerke die Meisterpflicht wieder eingeführt. Dazu gehören u.a. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Estrichleger oder auch Rollladen- und Sonnenschutztechniker.

Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion

Das BMBF will das Innovationspotenzial von Start-ups im Bereich Spitzenforschung zur Mensch-Technik-Interaktion stärken. Dazu sollen Gründer-/Forschungsteams an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie bereits gegründete junge Start-ups bei Forschung und Entwicklung passgenau gefördert werden.

BPW 2020 gestartet!

© Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) unterstützt Existenzgründer/-innen bei der Erstellung ihres Businessplans durch Seminare, Veranstaltungen und Coachingangebote. In drei Phasen können Sie Ihr Geschäftskonzept zur Bewertung einreichen und ein Feedback von den Jurorinnen/Juroren des BPW erhalten. Erster Abgaebtermin ist der 26.11.2019.

UNFOLD

UNFOLD, das Magazin für Medientechnologie und Digitale Transformation aus Babelsberg.
© ad modum GmbH
UNFOLD ist da! UNFOLD, das Magazin für Medientechnologie und Digitale Transformation aus Babelsberg. Ein Magazin für Digitale Vordenker und Top-Entscheider, für Kultur und Digitales.

Finanzierungsportal gestartet

T. Solich (Berliner Volksbank), Stephanie Voss & Jessica Heitepriem (Mr & Mrs klitzeklein), K. Kolbe (Bürgschaftsbank Brandenburg)
© LHP / E.Herbst
Für Deutschlands Unternehmer werden Online-Kreditmarktplätze zunehmend eine Alternative zu traditionellen Finanzierungsverfahren. Mit dem Finanzierungsportal schaffen die Bürgschaftsbanken ein entsprechendes Angebot.

Ausbildungs- und Praktikaführer 2020 erschienen

Ausbildungs-und Praktikumsführer der Landeshauptstadt Potsdam 2020 (Gestaltung: artivista GbR,
© DisobeyArt / Fotolia.com)
Mit Steckbriefen stellen über 130 Unternehmen aus Potsdam & Umgebung sich und ihre über 170 Ausbildungsberufe, Praktikumsplätze und Angebote zum dualen Studium vor. Als Broschüre und online kostenlos verfügbar.

Social Impact gGmbH erhält Potsdamer Integrationspreis 2019

Den Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam hat Elzbieta Barwinska-Hohenberger (2.v.l., Social Impact gGmbH) von Oberbürgermeister Mike Schubert, der Vorsitzenden des Migrantenbeirates Diana Gonzaléz Olivo und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Peter Heuer (r.), überreicht bekommen.
© LHP / R, Schnabel
In diesem Jahr hat die Jury entschieden, dass das Projekt „Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten im Land Brandenburg“ der Social Impact gGmbH den 1. Preis erhält. Im Rahmen des Projektes werden Menschen mit Migrationshintergrund durch bedarfsgerechte und spezifische Angebote beim Aufbau eines eigenen Unternehmens unterstützt.

Potsdamer Start-ups räumen bei der NEXT ROUND:BRANDENBURG ab

Bei der 3. Auflage des Pitching-Events NEXT ROUND: BRANDENBURG wurden in der Landesvertretung Berlin mit AniTech (1. Platz), Denton Systems GmbH (2. Platz) und CI HUB GmbH (3. Platz) drei erfolgreiche junge Unternehmen aus Potsdam ausgezeichnet.

Gründungsberatung made in Brandenburg feiert Erfolge

Die Gründungswerkstatt Enterprise und der Lotsendienst für Migranten, beides Projekte der Social Impact gGmbH, feierten am 13.09.19 Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch zum 20x15 Jährigen! Eine exklusive Ausstellung ist noch bis Ende Oktober für alle geöffnet.

Jetzt bewerben für das startup:net Investors‘ Dinner #18

startup:net Investors‘ Dinner #18
© media:net berlinbrandenburg / S. Kny
Im Rahmen eines 3-Gänge-Menü treffen Startups in vertraulicher und exklusiver Atmosphäre auf VCs und Angels. Nach jedem Gang wechseln die Gründer den Tisch, um mit möglichst vielen Investoren zu sprechen. Die Startups dürfen vorher ihre Wunschkandidaten abgeben, für die VCs ist es ein Blind Date.