News

Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
© fotolia_contrastwerkstatt_153536288
Für das neue Bundesprogramm "Arbeitsplätze sichern" können bei der Agentur für Arbeit ab sofort Anträge gestellt werden. Ziel ist es, Unternehmen bei der Sicherung ihrer Ausbildungsplätze durch Zuschüsse zu unterstützen.

Von der Idee zum Markterfolg

© Fotolia.de / peshkova
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Enegrie (BMWi) hat seine Broschüre "Von der Idee zum Markterfolg" aktualisiert. Diese gibt einen kompakten Überblick über Förderprogramme und Angebote.

Zahlen und Fakten zum Wirtschaftsstandort Potsdam

© Michael Lüders
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam bündelt regelmäßig die aktuellen Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Potsdam. Die neuen Übersichten für 2020 sind nun veröffentlicht worden.

Einladung zu den "Start-up Games"

© Digital Hub Initiative
Gemeinsam mit Europas größter Start-up Plattform The Next Web bringt die Hub Agency Start-ups, Investoren, digitale Pioniere und Entscheider aus der Industrie auf einer Plattform zusammen.

Potsdam Entrepreneurship Experience Lab (PEELx)

© Potsdam Transfer / Tilo Bergemann
The international „Potsdam Entrepreneurship Experience Lab“ (PEELx) is a start−up and innovation workshop. You will work in interdisciplinary teams to develop commercially feasible business models based on scientific ideas. The application deadline is 31st July 2020.

Mumacher*innen und Querdenker*innen gesucht!

© Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2020
Jetzt bis zum 16. August 2020 bewerben. Deutschlandweit werden Unternehmer*innen, Selbständige, Projekte oder Gründer*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie an Schnittstellen zu anderen Branchen gesucht.

Spitzenplatz für Brandenburg

KfW Bankengruppe
© Quelle: Getty Images / Fotograf Datacraft Co Ltd
Erstmals ist die Gründungstätigkeit in Deutschland im Jahr 2019 nach 5 Jahren wieder angestiegen. In dem aktuellen Gründungsmonitor des KfW für 2020 werden die neuesten Zahlen veröffentlicht und Brandenburg liegt auf Platz 2.