Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Mit unserem Newsletter für „Existenzgründung und junge Unternehmen“ erhalten Sie aktuelle Infos, Veranstaltungstipps und vieles mehs rund ums Thema Existenzgründung in Potsdam.
Die AWV-Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung hat speziell für Mittelständler eine kostenlose Publikation (online/print) in Sachen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht.
Einen Raum für Innovation und die Realisation von Ideen für MediaTech Startups findet man im MediaTech Hub Lab: vergünstigter Office-Space, Netzwerk & Sichtbarkeit!
Der Leiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, Stefan Frerichs, und die Managerin des MediaTech Hub Potsdam, Andrea Wickleder, berichteten gemeinsam über das vergangene Jahr des MediaTech Hub Potsdam und gaben einen Ausblick auf die kommenden Monate.
Seit 15 Jahren betreut der Lotsendienst für Migrant/-innen Gründungsinteressierte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Zum Jubiläum werden in einer fotografischen Zeitreise die Geschichten von Gründer/-innen mit Migrationshintergrund in einer Ausstellung gezeigt.
Am 19. Oktober findet auf der deGUT das traditionelle SpeedDating in Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. statt. Fünf ausgewählte Kandidaten dürfen den Business Angels und dem Messepublikum in sieben Minuten ihr Konzept vorstellen. Die überzeugendsten Ideen erhalten ein Coaching zur Weiterentwicklung des Unternehmens.
Der Potsdamer Lotsendienst für Existenzgründungen blickt zurück auf mehr als vier Jahre in direkter Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam. Das Programm richtet sich an Gründungsinteressierte, die sich auf dem Weg in die Selbständigkeit individuell beraten und coachen lassen möchten. Bisher wurden 177 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreut, von denen bislang etwa 120 eine Gründung vollzogen haben.
Mit bis zu 30.000 Euro werden vorzugsweise Innovationsprojekte in DIN SPEC (PAS) bzw. VDE-Anwendungsregeln gefördert. Start-ups und KMUs werden bevorzugt behandelt.
Ansässige Start-ups im Land Brandenburg können sich für das Pitching-Format NEXT ROUND: BRANDENBURG bewerben und mit etwas Glück am 18. September 2019 vor Ort dabei sein.
Die Finalisten der 3. BPW-Runde bieten Lösungen rund um alltägliche Fragestellungen: Wie kann ich meine Fahrweise verbessern? Wie und wo kann ich mein E-Auto klimaneutral aufladen? Wo bekomme ich auf die Schnelle eine Bohrmaschine her? Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Wer begleitet mich durch den Behördendschungel? Wie kommen Bienen auf die Felder?